DGVH – KONGRESS IN NOVIGRAD, ISTRIEN
am Dienstag, 29.10.2018 – 31.10.2018 Hotel Nautica Novigrad, 52466 Kroatien
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits 2017 in Wien wollen wir auch dieses Jahr über den Tellerrand hinaus schauen. Mit der nachfolgenden Veranstaltung, die nur unseren Vereinsmitglieder und eingeladen Gästen zugänglich ist, haben wir die Chance Marktgegebenheiten in Osteuropa für Vermögensschadenhaftpflicht näher zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ablauf/Programm:
Anreise am 29.10.2018
Tagungsprogramm am 30.10.2018 (10:00 Uhr – 16:30 Uhr)
10:00 Uhr – 10:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Jörg Conradi
10.15 Uhr- 11.15 Uhr
Vorstellung des Haftpflichtversicherungsmarktes in Slowenien und Kroatien Marktentwicklung und Umfang der D&O-Versicherung Dr. Tristan Sker Country Manager Willis Towers Watson AG, Zagreb
Die Strafrechtsschutzversicherung in Kombination mit der D&O-Versicherung im slowenischen und kroatischen marktüblichen Produktlösungen Darstellung der Besonderheiten des straf- und arbeitsgerichtlichen Verfahrens Marko Voncina, MBA CEO ARAG SE Slowenien, Ljubljana (1.3 WBP/ 60 Minuten)
11.15 Uhr- 12.15 Uhr
Osteuropa und Versicherung (1.3 WBP/ 60 Minuten) Dasein zwischen Chaos und Jubel Mag. Christian Brandstätter Aufsichtsrat und Vorstand in Tochtergesellschaften der VIG in CEE, Bukarest
12.15 Uhr- 13.00 Uhr
Vermögenschaden-Haftpflichtversicherungen in ausgewählten CEE-Staaten Ein Überblick über verschiedene Absicherungsmodelle (1 WBP/ 45 Minuten) Daniel Messmer Direktor Swiss Re Europe S.A., Niederlassung Deutschland, München
13.00 Uhr- 14.30 Uhr
Mittagspause
14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Die Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung aus Sicht der Rückversicherer Herausforderungen – Trends – Ausblick (1.3 WBP/ 60 Minuten) Jo Müller Head of Casuality Facultative, Munich Re Group, München
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
From Large to Small (1.3 WBP/ 60 Minuten) Vulnerabilität und Resilenz der Infrastruktur in kommunalen Systemen Risikovermindernde Absicherungsmöglichkeiten für kleinere Systeme der Infrastruktur am Beispiel von Energiesystemen von Stadtwerken Dipl. Ing. Rene Forsthuber Head of International Development, Riskexperts Risiko Engineering GmbH, Wien
ab 16:30 Uhr
Get together
6.2 = 6 WBP
Abreise am 31.10.2018
Die Teilnahme erfolgt verbildlich nach Anmeldung unter assistenz@dgvh.de oder online unter www.dgvh.de.
Die Anmeldefrist endet am 02.09.2018.
Die Teilnahme für Mitglieder des DGVH e.V. ist kostenfrei.
An- und Abreise, sowie Übernachtung trägt bitte jeder selbst.
Dresscode «Casual»
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Maßnahme mit 6 Unterrichtseinheiten wird Ihnen 6 Weiterbildungspunkt gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie, das bei Nichtanreise ein Unkostenbeitrag in Höhe von 250,00 € fällig wird.
Hier finden Sie die Einladung als pdf.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand