Back to All Events

HYBRIDER "DGVH FOKUS: CRIME" 2025 IN FRANKFURT AM MAIN

  • Westend Tower Grüneburgweg 58-62 60322 Frankfurt am Main Deutschland (map)

EINLADUNG ZUM HYBRIDEN “DGVH FOKUS: CRIME” 2025 IN FRANKFURT AM MAIN

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte,

wir möchten Sie recht herzlich zum hybriden "DGVH Fokus: Crime” am 13.05.2025 in Frankfurt am Main einladen. Im Rahmen des diesjährigen Fokus werden wir uns gemeinsam mit spannenden Referenten, aktuellen Herausforderungen und Trends der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung im Zusammenhang mit strafrechtlich relevanten Handlungen widmen.


13. mai 2025
13:00 – 18:00 UHR

Ort: Westend Tower | Grüneburgweg 58-62 | 60322 Frankfurt am Main

Weiterbildungszeit: 180 Minuten (IDD | FAO)


PROGRAMM:

13:00 – 13:50 Uhr

Empfang mit Begrüßungskaffee & leichtem Imbiss für die Teilnehmer vor Ort

13:50 – 14:00 Uhr

Begrüßung

14:00 – 14:45 Uhr

Der Nemor Tenetur Grundsatz unter dem Mantel der D&O Versicherung - Fallstricke des Strafrechtsschutzes
Rechtsanwalt Björn Fiedler, LL.M. (Fiedler Cryns-Moll FCM Rechtsanwälte Partnerschaft)
(45 Minuten)

14:55 – 15:40 Uhr

Risiko Crime: Analog und Digital – Cyber und VSV im Vergleich
Linus Töbke (Team Lead Cyber-Versicherungen, ERGO Group AG)
(45 Minuten)

15:40 – 16:10 Uhr

Kaffeepause

16:10 – 16:55 Uhr

Der/die Versicherungsnehmer*in als Opfer von Phishing – Deckungs-/Haftungsfragen
Karin Gerauer (Syndikusrechtsanwältin, Allianz Versicherungs AG)
(45 Minuten)

17:05 – 17:50 Uhr

M&A Versicherung im Fadenkreuz von Schurken und Pleitegeiern – ein Überblick
Alexander Jacobs, LL.M. (Syndikusrechtsanwalt, DUAL Deutschland GmbH) und Robin Lawless, LL.M. (Head of M&A, DUAL Europe GmbH)
(45 Minuten)

17:50 – 18:00 Uhr

Schlusswort

ab 18:00 Uhr

Ausklang mit Getränken & leichtem Imbiss

Die Veranstaltung wird von unsererem DGVH-Themenkreisleiter Sören Rettig (VOV) moderiert.


Die Teilnahme am “DGVH Fokus: Crime” ist für DGVH-Mitglieder kostenfrei. DGVH-Fördermitglieder können bis zu fünf Teilnehmer in Präsenz zu dieser Veranstaltung kostenfrei entsenden, zusätzlich können bis zu 10 Teilnehmer für die virtuelle Übertragung angemeldet werden. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr für die Präsenzteilnahme 349,- Euro und für die virtuelle Teilnahme 249,- Euro.

Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Fachveranstaltung werden Ihnen auf Wunsch 180 Minuten Weiterbildungszeit bescheinigt.

Wir können vor Ort maximal 50 Teilnehmer in Empfang nehmen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Alternativ bieten wir Ihnen gerne die virtuelle Teilnahme an.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen, Veranstaltungen buchen und besuchen oder mit uns in Kontakt treten.