DGVH-WEBINAR: CYBER-RISIKOERFASSUNG IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN RECHTSPRECHUNG UND PRAXIS
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Webinar „Cyber-Risikoerfassung im Spannungsfeld zwischen Rechtsprechung und Praxis“ unserer DGVH-Online-Seminarreihe 2025 einladen.
In der Cyber-Versicherung ist die Risikoaufnahme sowohl beim Vertragsabschluss als auch im Schadenfall von großer Bedeutung. So haben Risikoangaben im Underwriting maßgeblichen Einfluss darauf, ob und zu welcher Prämie der Versicherer das Risiko zeichnen will. Im Schadenfall können Abweichungen von Risikoangaben wiederum weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. So haben sich in der jüngeren Vergangenheit mehrere Gerichtsurteile mit der Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen ein Rücktritt vom Versicherungsvertrag nach den §§ 19 ff. VVG in Frage kommt. Diese Frage steht im Spannungsfeld zu einer sich stark wandelnden Risikoaufnahme. Haben Versicherer anfangs noch einige wenige Fragen gestellt, wuchsen Risikofragebögen zeitweise auf hunderte von Fragen an. Mittlerweile sind neben Risikofragebögen noch neue Modelle hinzugekommen. So orientiert sich die Risikoprüfung in bestimmten Marktsegmenten nicht mehr ausschließlich am klassischen Fragenkatalog, sondern wird z.B. durch Risikodialoge, Penetrationstests oder Security Scans ersetzt. Eine weitere Komplexität erfährt die Risikoerfassung in der Cyberversicherung aufgrund der Absicherung technischer Risiken, welche die Verwendung entsprechender Fachtermini erfordert.
Vor diesem Hintergrund freuen sich unsere drei Referenten darauf, das Spannungsfeld zwischen den gesetzlichen Vorgaben des VVG, der aktuellen Rechtsprechung zur Risikoprüfung in der Cyberversicherung und den neuen Trends in der Risikoerfassung gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren.
29. April 2025
14:00 – 15:00 Uhr
Thema:
Cyber-Risikoerfassung im Spannungsfeld zwischen Rechtsprechung und Praxis
Referenten:
Dr. Paul Malek (Clyde & Co), Dr. Julian Lesser (Funk Versicherungsmakler GmbH) und Gesine Froese (Beazley)
Weiterbildungszeit:
50 Minuten (FAO, IDD)
- Dr. Paul Malek ist Rechtsanwalt und Partner der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei Clyde & Co in Düsseldorf. Er ist unter anderem auf die Bereiche Cyber-Versicherung, Tech E&O und Financial Lines spezialisiert.
- Dr. Julian Lesser ist im Industriebereich Digital Risks der Funk Versicherungsmakler GmbH tätig und verantwortet dort unter anderem die Bereiche Produktentwicklung und Schaden für die Sparten Cyber-, Tech E&O- und Vertrauensschadenversicherung.
- Gesine Froese ist Regional Manager D-A-CH für Cyber Risk beim internationalen Spezialversicherer Beazley mit Sitz in Hamburg und fokussiert sich insbesondere auf die Strategie, das Wachstum sowie das Underwriting von Cyber-Versicherungen und Tech E&O-Versicherung im deutschsprachigen Raum.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!
Die Teilnahme an einem DGVH-ONLINE-SEMINAR ist für DGVH-Mitglieder kostenfrei. Persönliche Mitglieder dürfen zudem einen WINGMAN kostenfrei benennen und zu diesem Online-Seminar anmelden. Fördermitglieder können bis zu zehn Teilnehmer kostenfrei entsenden.
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 100,- Euro.
Bei durchgängiger Teilnahme werden Ihnen 50 Minuten Weiterbildungszeit bescheinigt, sofern Sie dieses bei der Anmeldung angegeben haben. Um die Anerkennung der Weiterbildungszeit zu gewährleisten, müssen die Einwahlzeiten der Teilnehmer gespeichert werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Angebot haben, wenden Sie sich gern an uns unter: assistenz@dgvh.de